Info

Ernährung als vierte Säule der Krebstherapie – Prof. Dr. Markus Masin fordert Umdenken

Ernährung als vierte Säule der Krebstherapie – Prof. Dr. Markus Masin fordert Umdenken

Operation, Chemo, Bestrahlung – und dann? Prof. Dr. Markus Masin von der DSGME zeigt auf, warum professionelle Ernährungstherapie bei Krebs genauso wichtig ist wie die klassischen Behandlungsmethoden. Mangelernährung schwächt Krebspatienten oft mehr als der Tumor selbst, doch viele Kliniken vernachlässigen…

WeiterlesenErnährung als vierte Säule der Krebstherapie – Prof. Dr. Markus Masin fordert Umdenken
Elektrolyte im freien Fall – Prof. Dr. Markus Masin über lebensbedrohliche Entgleisungen bei Kurzdarmsyndrom

Elektrolyte im freien Fall – Prof. Dr. Markus Masin über lebensbedrohliche Entgleisungen bei Kurzdarmsyndrom

Herzrasen, Muskelkrämpfe, Bewusstlosigkeit – was nach einem Marathonlauf klingt, ist für Kurzdarmsyndrom-Patienten bitterer Alltag, warnt Prof. Dr. Markus Masin von der DSGME. Elektrolytstörungen bei Kurzdarmsyndrom sind keine Bagatelle, sondern können binnen Stunden lebensgefährlich werden. Dr. Masin erklärt, warum engmaschige Kontrollen…

WeiterlesenElektrolyte im freien Fall – Prof. Dr. Markus Masin über lebensbedrohliche Entgleisungen bei Kurzdarmsyndrom
Regulatorische Grauzone: Prof. Dr. Markus Masin zu Unsicherheiten bei Taurolidin-Anwendung

Regulatorische Grauzone: Prof. Dr. Markus Masin zu Unsicherheiten bei Taurolidin-Anwendung

Taurolidin-Locklösungen sind hochwirksam, doch regulatorische Unklarheiten sorgen für Verunsicherung – Markus Masin erklärt die rechtlichen Herausforderungen für Anwender. Trotz bewiesener Wirksamkeit von Taurolidin-Locklösungen herrscht Unsicherheit über deren regulatorische Einordnung. Prof. Dr. Markus Masin analysiert die Unterschiede zwischen Medizinprodukt und Arzneimittel…

WeiterlesenRegulatorische Grauzone: Prof. Dr. Markus Masin zu Unsicherheiten bei Taurolidin-Anwendung